
© Kreisel Electric
Weltneuheit: Kreisel Electric legt bei E-Flitzern zwei Gänge zu
Von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden: Kreisel Electric entwickelte einen neuartigen Elektrorennwagen. Herzstück des Flitzers ist ein innovatives 2-Gang-Getriebe, das es in der Elektromobilität so noch nie gab.
Normalerweise haben E-Autos keine Gangschaltung, sondern setzten aufgrund ihres hohen Drehmoments auf Automatik. Doch das Mühlviertler Unternehmen Kreisel Electric sieht das anders und lässt mit einer weiteren Weltneuheit aufhorchen: einem serienreifen, automatisierten 2-Gang-Getriebe für Elektromobilitäts-Anwendungen. Denn der Rennwagen, den die drei Brüder entwickelten, der hat spezielle Anforderungen. „Wir haben uns das hohe Ziel gesetzt, einen ultraleichten, elektrischen Supersportwagen auf Basis eines historischen Sportwagens als idealen Anwendungsfall für unser Getriebe zu bauen“, erklärt Markus Kreisel, einer der drei Geschäftsführer von Kreisel Electric, dazu. Neben dem Getriebe wurde auch, in Kooperation mit der Sala Drive GmbH, eine neue ganzheitliche Antriebsstrang-Architektur entwickelt; beides auf enorm hohe Leistungs- und Drehmoment-Bereiche ausgelegt.
Die Herausforderung: Keine auch nur annähernd entsprechenden Standard-Komponenten sind weit und breit erhältlich. So musste das automatisierte 2-Gang-Getriebe nicht nur in der Lage sein, einzigartige Beschleunigungswerte und Spitzengeschwindigkeiten zu gewährleisten, sondern auch als verlässliches Bindeglied zwischen einem Hochleistungs-Antriebsstrang sowie einer entsprechend leistungsfähigen und leichten Batterie zu fungieren, die ebenfalls eigens für das Fahrzeug entwickelt wurde. Das Ergebnis: Den Sprint von 0 auf 100 absolviert der Rennwagen, der bereits im April 2017 auf der Techno Classica in Essen zu sehen war, in rund 2,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 300 km/h. Außerdem knackt der Flitzer mit einer einzigen Batterieladung die magische Grenze von mehr als 350 Kilometern Reichweite.
Kommentare