Weltgrößte Elektro-Kette auf Expansion: Best Buy International holt sich Verstärkung
Scott Wheway wurde zum neuen COO von Best Buy International ernannt und erhält Unterstützung von Sean Skelley. Dieser nimmt die neu geschaffene Position eines President im internationalen Handels-Bereich ein.
Best Buy, Filialist mit Sitz im US-amerikanischen Minneapolis, ist mittlerweile unter eigener Marke in Kanada, China, Mexiko und der Türkei vertreten. Auch in Europa ist der Konzern durch ein Joint Venture mit Carphone Warehouse und das deutsche Tochterunternehmen The Phone House unterwegs. Ein Geschäftsfeld, das weiter forciert wird: Der 42-jährige Scott Wheway wurde daher nun zum COO von Best Buy International. Wheway war lange Jahr für Tesco, das größte Handelsunternehmen der Welt, tätig gewesen, wo er sich vom Verkäufer bis zum Top-Manager emporgearbeitet hatte.
Gleichen Alters und mit 20 Jahren Tätigkeit fürs Unternehmen bereits ein Veteran ist Sean Skelley, der künftig als President International Retail Operations fungiert. Skelley war zuvor als Senior Vice President und Leiter im Service-Bereich tätig gewesen.
Eine weitere Änderung ergibt sich in der Position des CIO, die nunmehr Neville Roberts innehat. Er übernimmt damit diese Agenden von CEO Robert Willett, der seit 2004 in einer Doppelfunktion für Best Buy tätig war.
Kommentare