Wasabischarfes Bild mit der UV²A-Technik von Sharp
Die Japaner stellen die neue UV²A-Photo-Alignment-Technologie vor. Mit dieser sollen sich Flüssigkristalle in modernen LCD-Panels durch UV-Licht präziser ausrichten lassen. Die Folge sei ein hoher statischer Kontrast von 5.000:1 und um ein Fünftel mehr Lichtdurchlässigkeit.
Nach der Advanced Super View-Technologie (ASV), die in viele aktuelle LCD-TVs integriert ist, setzt Sharp nun noch einen drauf. Die brandneue UV²A-Technologie kombiniert hauseigene UV-Bestrahlungs- und Prozesstechnologien mit speziell entwickelten Oberflächen-Materialien. Die Flüssigkristalle können laut Sharp präziser ausgerichtet werden, was wiederum zu einer verbesserten Bildqualität führt. Bei schwarz geschalteten Pixeln dringe nahezu kein Licht durch das Panel. Das statische Kontrastverhältnis erhöhe sich damit auf 5000:1. Außerdem steigere die UV²A-Technologie die Lichtdurchlässigkeit des LCD-Panels um mehr als 20 Prozent. Das Resultat sei eine effizientere Nutzung der Hintergrundbeleuchtung. Dies führe zu helleren, lebendigeren Farben und spare gleichzeitig Energie.
So funktioniert's
Das Besondere an der neuen Technologie sei, dass die Mikrostruktur von einer speziellen Polymerschicht gebildet wird. Polymer sind chemische Verbindungen aus Ketten- oder verzweigten Molekülen, die aus gleichen oder gleichartigen Einheiten bestehen. Diese Ketten schaffen eine gerippte Struktur, über die sich die Flüssigkristalle genauer ausrichten lassen. Die Schicht ist die sogenannte Alignment-Schicht. Sharp will die neue "Photo-Alignment-Technik" als Kerntechnologie bei der Herstellung einer neuen Art von LCD-Bildschirmen in den Fertigungsstellen in Sakai sowie in Kameyama II integrieren.
Kommentare