Warten auf den koreanischen "Androiden": Samsungs Google-Handy erneut verschoben
Aber daraus dürfte jetzt wohl nichts mehr werden. Weder wird es eine Präsentation auf dem kommenden Mobile World Congress geben, noch nannte Samsung Marketing-Chefin Younghee Lee einen konkreten Termin.
Eher im Gegenteil. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian teilte Lee mit, dass es erst in der zweiten Jahreshälfte ein so genanntes Google-Handy von Samsung geben werde. Allerdings stünde Samsung bereits jetzt in Verhandlung mit einigen Netzbetreibern, die das Android-Handy in ihr Programm aufnehmen möchten.
Auch zum Handy selbst machte Lee keine genaueren Angaben. Gerüchten zufolge, soll das Smartphone dem Samsung Omia (SGH-I900) ähneln. Mit großem Touchscreen aber ohne QWERTZ-Tastatur, könnte sich das Samsung-Handy dann zu einer interessanten Alternative zum T-Mobile G1 mausern. Letzteres bietet zwar eine vollständige Tastatur, ist aber dadurch auch nicht gerade schlank geraten.
Kommentare