Während ältere Semester auf Notebooks fliegen, stehen die Jungen auf Netbooks
Die meisten Geräte werden online bestellt, wobei Frauen schon mal gerne zum Fachhändler des Vertrauens schauen. Ganz schlecht schneidet bei Notebooks die Großfläche ab. Marke und Service sind wichtig.
Bei den 50 bis 59-Jährigen wollen sich drei Viertel und bei den über 70-Jährigen 71 Prozent ein Note- oder Netbook zulegen. Die unter 29-Jährigen erweisen sich mit 60 Prozent dagegen als zurückhaltender. Das ergab eine Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics, an der rund 2.500 User teilnahmen.
Wobei man sich bei der Bestellung generationenübergreifend einig ist: Neun von zehn der potenziellen Käufer wollen ihren neuen Computer online bestellen. Ein Drittel der Käufer holt den Rechner dann selbst im Fachgeschäft ab. Etwas mehr als die Hälfte erweist sich als fußfaul und kauft online per Versand.
Männer gehen offenbar seltener in Elektrofachgeschäfte als Frauen: Während 54 Prozent der Männer einen Online-Einkauf erwägen, sind es lediglich 38 Prozent der Frauen. Schlecht schaut's für die Großfläche aus. Nicht mal jeder zehnte Kunde will einen Elektrogroßmarkt aufsuchen und dort den Rechner des Herzens aussuchen. Bei den Frauen liegt dieser Anteil bei einem Fünftel, bei den Männern sind's überhaupt nur mickrige sieben Prozent.>>>
Kommentare