Vorarlberg steht vor dem finalen DVB-T-Schritt: Laufbänder klären betroffene Seher auf
In Vorarlberg findet mit der Sendeanlage Pfänder in Bregenz nach viereinhalb Monaten Analog-Digital-Parallel-Betrieb die erste Analog-Abschaltung statt. ORF 1, ORF 2 und ATV können ab dann nur mehr digital über Antenne empfangen werden.
Ab 13. Februar 2007 werden daher in den Programmen ORF1, ORF2 und ATV Laufbänder eingeblendet, die auf die finale Umstellung in Vorarlberg hinweisen. Jeder TV-Zuseher, der diese Laufbänder empfängt, sollte bis 5. März 2007 seine Empfangsgeräte um- bzw. aufrüsten - oder er sieht danach nur noch schwarz.
"Diese Laufbänder stellen sicher, dass wir die TV-Zuseher, die die analogen Signale vom Pfänder empfangen, punktgenau erreichen," erklärt ORS-Chef Michael Wagenhofer. "Wer das Laufband auf seinem TV-Gerät sieht, erkennt auf einen Blick, dass er bis zum 5. März 2007 etwas tun muss. Zuseher, die das Laufband nicht empfangen, können sich zurücklehnen und weiterhin wie gewohnt fernsehen."
Die Laufbänder sind täglich ab drei Wochen vor der endgültigen Umstellung zu den Hauptsendezeiten zwischen 17.00 und 22.30 Uhr in ORF 1, ORF 2 und ATV zu sehen. Die Frequenz der Laufbänder steigert sich bis zum Abschalttermin.
Spezielle Förderung für "Harte Umsteiger"
In Randbereichen der Erstversorgungsgebiete, so auch im Versorgungsgebiet des Pfänders, wird das digitale Signal erst mit der Abschaltung der analogen Frequenzen verfügbar. In diesen Gebieten werden die Haushalte in der Parallelphase nicht mit DVB-T versorgt sondern erst nach dem Analog-Turn-Off.
In Vorarlberg sind Bewohner der Gemeinden Feldkirch, Rankweil, Alberschwende, Schwarzenberg/Bregenzerwald, Mellau, Schnepfau, Schröcken, Langen bei Bregenz, Doren, Sulzberg, Hittisau und Riezlern im Kleinwalsertal vom "harten Umstieg" betroffen. Allerdings sind in diesen Gemeinden nicht alle Bürgerinnen und Bürger betroffen, da in diesen Gemeinden oftmals auch der Empfang von anderen Sendeanlagen, die weiterhin analog übertragen, möglich ist. Wer sein Signal vom Pfänder empfängt und daher umrüsten muss, erkennt dies am DVB-T Laufband.
Für diese betroffenen Haushalte wird es eine spezielle Förderung geben. Sie erhalten rund drei Wochen vor der Analog-Abschaltung einen Gutschein über 40 Euro zugeschickt. Die Gutscheine sind bis zwei Wochen nach dem Abschalttermin im registrierten Handel einlösbar.
Kommentare