Von gefletschten Zähnen, Raketenantrieben & dreckigen Geschäften: Elektrojournal 3/2012
Von wegen Frühling – es ist ein eisiger Wind, der Geizhals in der heute erschienen Elektrojournal-Ausgabe entgegen bläst. Ausgerechnet ein prominenter Vertreter des Online-Handels schlägt sich auf die Seite des klassischen Fachhandels und rechnet mit der Preisvergleichsplattform erbarmungslos ab. Kontroverse Diskussionen sind damit also garantiert – ebenso wie bei vielen anderen Themen der brandneuen März-Ausgabe.
Siehe etwa die geplante Orange-Übernahme durch 3, die – Bundeswettbewerbsbehörde sei Dank – inzwischen alles andere, als in trockenen Tüchern ist. Aber: Sollte das OK doch noch kommen, ging das Elektrojournal schon mal der Frage nach, was es für den Diskontmarkt bedeutet, wenn Yesss gleichzeitig bei A1 andockt.
Angedockt hat auch Panasonic in Hamburg – und zwar vor nunmehr 50 Jahren. Dem europäischen Jubiläum zu Ehren luden die Japaner zur diesjährigen Convention in die Hansestadt. Mit im Gepäck: alles was 2012 für mehr UE-Marktanteile sorgen soll. Letztere hat die SEB übrigens bereits im Vorjahr fleißig nach Hause geschaufelt. Nach dem „besten Ergebnis aller Zeiten“ zündet man mit Pauken und Trompeten nun die nächsten Innovations-Raketen.
Ganz nach Art des Hauses servieren wir alle Branchen-News im gewohnten Doppelpack, sowohl für die Handels- als auch für die Insta-Profis – sprich: für die gesamte Elektrobranche. Sie sind noch ohne? Kein Problem: Mit 60 Euro sind Sie ein ganzes Jahr lang dabei! Abo-Bestellung unter elektrojournal@wirtschaftsverlag.at. Als Entscheidungshilfe hier einige Kostproben in Bildern.
Kommentare