Vom X-ray Toast über Frühstück für Nachteulen: Ritterwerk schickt zehn Designs ins Wettbewerbsfinale
Kreativität haben sie alle bewiesen: Von den insgesamt 217 Designvorschlägen wurden zehn Designs für die letzte Abstimmungsrunde von einer Expertenjury ausgewählt. Wer gewinnt, bestimmt der Toast-Fan Online bis zum 28. Februar.
Von den eingereichten Vorschlägen haben sich 43 für die Jury-Runde qualifiziert. Vom 27. Januar bis 28. Februar 2014 kann auf Facebook für den Lieblingsentwurf abgestimmt werden. Die drei Entwürfe mit den meisten „Gefällt mir“-Klicks gewinnen den Wettbewerb und werden in einer Sonderedition produziert und vertrieben. Belohnt werden die Gewinner außerdem mit einem Toaster ihres Designs und einer Geldprämie. Die zehn finalen Toast-Entwürfe bestehen aus:
- 2000 B.C.: Das Design stellt einen spannenden Kontrast zwischen Alt- und Neuzeit dar. Gute handwerkliche Ausarbeitung.
- Aluminium: Die Einsendung besticht durch eine hohe Kontrastwirkung zwischen strengem Rahmen und der amorphen Struktur.
- black_Flowers: Eine zeitgemäße Optik wird durch die pixelartige Struktur hervorgerufen.
- Frühlingserwachen: Das Design hat durch die mutige Farbgebung und das Rot als schöner Kontrast zum Produkt überzeugt.
- Frühstück für Nachteulen: Das Design besticht durch eine hohe grafische Qualität und eine gute Farbwahl.
- it`s gonna be hot: Die Einsendung transportiert die Hitze vom Toaster und der schwarze Hintergrund passt sich dem Toasterrahmen an.
- Miro: Die handwerkliche Qualität und Komposition sind sehr ausgewogen.
- the glow: Das Design besticht durch seine Zen-artige Reduktion.
- Toasting Machine: Die Einsendung wirkt charmant durch Witz und Absurdität. Zudem ist der thematische Kontrast stimmig.
- X-ray Toast: Die Funktion des Toasters ist offengelegt und die technische Qualität wird gut transportiert.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Interessenten auf www.facebook.com/ritterwerk oder der Internetseite von ritterwerk unter www.ritterwerk.de.
Kommentare