Vertrag zwischen Euronics Austria und Euronics Deutschland ist unterzeichnet
Wie angekündigt noch vor Jahresende besiegelten nun Euronics Austria-Chef Kurt Weiss (Bild) und der Vorstand sowie die Vorstandsmitglieder der Euronics Deutschland die künftig enge Zusammenarbeit der beiden nationalen Verbundgruppen mit der Unterschrift unter den Kooperationsvertrag. Das Vertragswerk eröffnet für die Mitglieder der Euronics Austria die Möglichkeit, ab April 2006 nicht nur von der Zentralregulierung und den Lagern der deutschen Schwester zu profitieren, sondern auch an den in Deutschland bereits erfolgreichen Betriebstypen-Konzepten teilzunehmen (siehe auch Dezember-Ausgabe des Elektrojournals).
Trotz der engen Zusammenarbeit der beiden Verbundgruppen bleibt die nationale Eigenständigkeit der rund 200 österreichischen Euronics-Mitglieder erhalten, wie die Führungen der beiden Organisationen betonten: So wird die Euronics Austria weiterhin nicht nur das nationale Marketing in Eigenregie für die rund 250 Outlets führen, sondern auch in der Beschaffung von spezifischen Waren für den heimischen Markt unabhängig von der deutschen Schwesterkooperation agieren...
Kommentare