
© Verbund
Verbund begrüßt neue Lehrlinge
Der Einstieg bei Verbund als Lehrling ist Grundlage für viele Entwicklungsmöglichkeiten im künftigen Berufsleben – die Basis bildet dabei die Doppellehre.
Ganze 17 Lehrlinge haben in der Verbund-Lehrwerkstätte Ybbs-Persenbeug am 1. September 2017 ihre Lehre begonnen. Die Lehre versteht sich als Doppelberufsausbildung – sowohl die Elektro- als auch die Metalltechnik werden gelehrt.
Mit der feierlichen Übergabe der Lehrverträge begann für 16 Kraftwerker und eine künftige Vermessungstechnikerin der Einstieg ins Berufsleben. In den kommenden vier Jahren werden sie in der Lehrwerkstätte Ybbs und an den Kraftwerksstandorten in Niederösterreich, Wien, Steiermark und Kärnten ausgebildet.
In Österreich und Bayern werden heuer insgesamt 37 Lehrlinge aufgenommen.
Michael Amerer, ist als Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH auch zuständig für die Lehrlingsausbildung: „Wir legen größten Wert auf die umfassende und gründliche Ausbildung unserer zukünftigen Facharbeiter, denn die Verantwortung in unserem Kerngeschäft, der Wasserkraft, wird von Tag zu Tag anspruchsvoller. Die Wasserkraft ist der Schlüssel zur Energiezukunft und im Kampf gegen den Klimawandel.“
Noch immer sind Frauen in technischen Berufen selten vertreten. Ausbildungsmeisterin Brigitte Mayrhofer aus Ybbs ist somit eine Pionierin. Die Ybbserin mit Meisterprüfung in Maschinenbautechnik wird ab September 2017 das Ausbildungsteam in Ybbs verstärken – sie ist damit die erste Ausbildnerin bei Verbund.
Andere Lehrlinge und erfahrene Betreuer schaffen ein positives Umfeld, das auch die gemeinsame Freizeitgestaltung umfasst.
Mehr über die Verbund-Doppellehre findet sich unter www.verbund.com/lehre.
Kommentare