Varta macht jetzt auch in Reiseversicherungen – und beschert dem Handel damit zusätzliche Umsätze
Wenn einer eine Reise tut, hat er - im Regelfall - was zu erzählen. Mitunter aber leider nicht nur Positives. Beispielsweise dann, wenn die brandneue Digicam nach einem Besuch der beliebtesten Touristenattraktion des Reiselandes plötzlich nicht mehr "auffindbar" ist. Aber alles halb so schlimm - sofern die geklaute Digicam mit Varta-Batterien bestückt war.
Von den Vorzügen der kleinen Energiespeicher kann man dann zwar nicht mehr profitieren, dafür aber vom inkludierten Diebstahlschutz.
Wer jetzt an fußnotenbewehrte Verträge und allerlei versicherungstechnische Gemeinheiten denkt, liegt falsch. Alles, was der Kunde nämlich tun muss: zwischen 2. Mai und 30. September 2007 eine Promotion-Packung Varta-Batterien kaufen - und schon kommt er in den Genuss einer dreimonatigen Geräte-Reiseversicherung (ab Kaufdatum der Batterien, bis längstens 31. März 2008).
Doch trotz aller Einfachheit: Ein paar kleine Details müssen dennoch gegeben sein. Zum Beispiel erstreckt sich der Versicherungsschutz nur auf jene Geräte, in denen die gekauften Varta-Batterien (AA, AAA) auch eingesetzt werden können. Welche Gerätetype (Digicam, MP3-Player, usw.), ist dabei völlig egal. Auch gilt die Versicherung erst ab einer Entfernung (Übernachtung!) von 50 Kilometern zum Wohn-/Arbeitsort - aber das sollte bei einer Urlaubsreise wohl problemlos zu machen sein.
Der Versicherungswert erstreckt sich auf den Zeitwert des Gerätes, jedoch maximal 400 Euro (25 Euro Selbstbehalt) und wird über den Reiseversicherungsspezialisten Elvia abgewickelt. Alle weiteren Details zur Versicherung gibt es übrigens hier nachzulesen .
Wesentlich für den Elektrofachhandel ist die Tatsache, dass er mit dieser Promotion ein saisonal passendes Argument in die Hände bekommt, dem Kunden - zur neuen Digicam oder zum neuen MP3-Player - gleich auch die passenden Ersatzbatterien mitzuverkaufen.
Kommentare