Unternehmerpreis des Deutschen Mittelstandes an Kathrein
Laudator Lorenz Huck: "Mit Prof. Kathrein wird von 'markt intern' in diesem Jahr ein Unternehmer geehrt, der das Mittelstandsherz an der richtigen Stelle trägt. Der überzeugte Bayer redet nicht nur, sondern er unternimmt im wahrsten Sinne des Wortes."
Am 14. Dezember lud "markt intern" zur Verleihung des "Deutschen Mittelstandspreises" an Hans-Olaf Henkel, Präsident a. D. BDI. Aus der Sicht der Unterhaltungselektronik stand natürlich die Ehrung von Prof. Dr. Anton Kathrein mit dem "Unternehmerpreis des Deutschen Mittelstandes" im Mittelpunkt der Veranstaltung.
In seiner Laudatio meinte "mi"-Chefredakteur und in Personalunion stellvertretender Radaktionsdirektor der Verlagsgruppe "markt intern" Lorenz Huck über Kathrein: "Als er nach dem Tod seines Vaters 1972 die Leitung des Unternehmens übernimmt, liegt der Umsatz bei 51 Mio. DM. Heute sind es über 1,3 Mrd. Euro. Tendenz weiter steigend. 'Das eine tun, das andere nicht lassen', lautet seine wesentliche Erfolgsstrategie. Auch wenn Kathrein z.B. in Afrika Marktführer in den Regionen Nigeria, Mosambik, Angola, Uganda und Namibia ist, der Marktanteil in Südafrika bereits über 80 Prozent liegt, spielt der Standort Deutschland weiterhin eine entscheidende Rolle in den Plänen des Professors. Von weltweit 3.100 neuen Stellen, die Kathrein in den vergangenen drei Jahren geschaffen hat, entfallen 1.200 auf Bayern."
Prof. Kathrein, der die Auszeichnung mit großer Freude entgegennahm, sagte in seiner Dankesrede: "Von jeher haben wir den Vertrieb auf die in Deutschland klassische Form über den Großhandel zum Einzelhandel und Handwerk ausgerichtet und gepflegt. Die Botschaft, die der Mittelständler seinen Kunden ermittelt ist, dass einer - nämlich der Inhaber selbst - sich um das Geschäft kümmert und für den Kunden erreichbar und ansprechbar ist. Das schafft Vertrauen."
Kommentare