Unter Strom: Moeller und Bundesinnung präsentieren neuen Elektroratgeber
Außerdem gelang der Bundesinnung mit der e-Marke ein großer Wurf. Um die Qualitätsplakette entstand ein regelrechtes Griss.
Die Bundesinnung für Elektrotechnik und die Moeller Gebäudeautomation GmbH wollen die Elektroinstallation von ihrem "Schattendasein" befreien. Gelingen soll dies mit dem neuen Kooperationsprojekt Das kleine Lexikon der Elektroinstallation. "Mit dieser Fibel wollen wie dem Verbraucher sichere Elektroinstallationen näher bringen", erklärt Moeller-Verkaufsleiter Günter Suhrada. "Wir wollen die Wichtigkeit von sicherer Elektrik aufzeigen und dem Elektriker helfen, seine Leistungen besser an den Mann zu bringen." Die Schwerpunkte des Ratgebers sind Sicherheit, Energiemanagement und Komfort. Vor allem bei Altbauwohnungen sei die Sicherheit ein wichtiger Faktor, warnt Bundesinnungsmeister Rudolf Reisl: "Hier sind die Installationen nicht mehr auf dem letzen Stand. So besteht die Gefahr eines Leitungsbrandes. Ein Drittel aller Brände entstehen durch Strom."
Verbessert die Lebensqualität
Das reich bebilderte und allgemein verständliche Nachschlagewerk erläutert allgemeine Standards, zeigt aber auch interessierten Laien, wie sie ihre Elektroinstallationen nach den persönlichen Bedürfnissen gestalten können. "Wir wissen aus vielen Gesprächen mit Endkunden, dass beim Thema Elektroanlage die wenigsten wissen, welche Möglichkeiten es bei der Elektroinstallation gibt", bedauert Suhrada. Der Ratgeber im Tischkalender-Format zeige, dass Elektroanlagen mehr als passive Stromverteiler sind. "Mit High-End-Elektroanlagen kann man pro-aktiv die Wohn- und Lebensqualität verbessern. Das ist die Botschaft." >>>
Kommentare