Universal schmeißt sich auf den Internethandel – und auf die Unterhaltungs-Elektronik
03.09.2008
Das Ende der Fahnenstange ist lange nicht erreicht: Der Anteil am Gesamtumsatz soll so binnen fünf Jahren verdoppelt werden. Dazu will der Versender das Angebot bei UE, Möbeln und Textil-Eigenmarken deutlich erweitern.
"Die Wachstums-Chancen liegen vor allem im Internet", bekannte Harald Gutschi, Sprecher der Universal-Geschäftsführung, anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Versandhändlers mit Sitz in Salzburg. Zwar werden immer noch jährlich rund 30 Mio. Kataloge verschickt, die Homepage des Unternehmens verzeichnet jedoch bereits bis zu 100.000 Besucher täglich. Gutschi: "Das sind mehr Kunden als in jedem Shopping-Center Österreichs." >>>
Kommentare