Umwelt-Forum Haushalt hat mittlerweile auch über 1.000 Kunden „gesammelt“
Zu verdanken soll das Kundenwachstum einem "ausgeklügelten Agentenmodell" sein: Dabei können Lieferanten aus dem Ausland die Verpflichtungen und den administrativen Aufwand für ihre inländischen Kunden übernehmen.
Seit Anbeginn ist das UFH klarer Marktführer unter den österreichischen Sammel- und Verwertungssystemen für Elektroaltgeräte: Nach Angaben des Non-Profit-Unternehmens sei man Kühlgeräten für 65 Prozent des heimischen Marktes, bei Großgeräten für 50 Prozent und in der Kategorie Lampen für 75 Prozent verantwortlich.
2006 wurden vom UFH rund 24.000 Tonnen Elektroaltgeräte gesammelt und einem fachgerechten Recycling zugeführt.
Für nächstes Jahr ist die Erweiterung der Geschäftsfelder auf Batterien und Verpackung geplant - womit das UFH auch gegenüber der ARA als Wettbewerber auftreten wird.
Kommentare