
© Philips Lighting
Umbau: Pöttinger Landtechnik setzt auf Philips Lighting
Für die Aus-, Um-, und Neubaumaßnahmen des Familienunternehmens Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen und Taufkirchen waren neue Beleuchtungskonzepte bitter nötig. Gefunden hat man sie mit Philips Lighting.
So war etwa die alte Lichtanlage in der Grieskirchener Produktionshalle bereits 20 Jahre alt. Sie entsprach nicht mehr der Norm und kaum noch den Anforderungen an eine moderne Arbeitsplatzbeleuchtung. Überdies war sie durch ihren hohen Stromverbrauch nicht energieeffizient und verursachte hohe Wartungskosten.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Bei der Suche nach einer Lichtlösung für das neue Logistikzentrum wurde Markus Köllerer, verantwortlicher Betriebstechniker bei Pöttinger, auf das weltweit erste GreenWarehouse-Lichtsystem von Philips Lighting in der Logistikzentrale von DB Schenker aufmerksam. Damit war die Entscheidung für das GreenWarehouse-Paket im neu gebauten Pöttinger Ersatzteil-Logistikcenter in Taufkirchen gefallen. Auch die Büros dort erhielten mit der PowerBalance eine moderne LED-Beleuchtung mit Actilume Lichtsteuerung.
Für alle anderen Arbeitsbereiche an beiden Standorten wurden ebenfalls Bestandsaufnahmen und eine energetische Betrachtung der Beleuchtung durchgeführt. Das Resultat: Auch sie wurden mit modernen LED-Leuchten ausgestattet. Ganz egal, ob 100 Meter lange Gänge im Lager, große Außenbereiche für die Anlieferung, Büroräume mit mehreren Arbeitsplätzen oder unterschiedliche Bereiche in der Produktion – für jede Anforderung wurde eine passende Lösung gefunden.
Die moderne, nachhaltige Beleuchtung bietet optimale Lichtverhältnisse für alle Mitarbeiter und entspricht den neusten relevanten Normen und Sicherheitsstandards. Jörg Lechner von Pöttinger Landtechnik dazu: „Unsere Arbeitsbedingungen haben sich mit der neuen Beleuchtung spürbar verbessert. Außerdem haben wir unsere Stromkosten beträchtlich senken können.“
Kommentare