Übernahme abgeschlossen: US-Konzern Eaton hat die Moeller-Gruppe in der Tasche
Sowohl der Name Moeller als auch die Produktionsstätten in Schrems und Ziersdorf (NÖ) sollen durch den Kauf nicht gefährdet sein.
Eaton produziert vor allem elektrische Systeme, Lkw-Antriebssysteme und ist auch in der Automobiltechnik tätig. Der Mischkonzern mit Umsätzen in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar (4,8 Mrd. Dollar davon entfallen allein auf die Elektrik-Sparte) beschäftigt rund 79.000 Mitarbeiter. Hinzu kommen nun die 8.700 Moeller-Mitarbeiter.
Hauptmotivation für Eaton ist die Absicht, am weltweiten (und vor allem am europäischen) Elektro-Markt stärker Fuß zu fassen. Und da passe eine renommierte und bekannte Marke wie Moeller eben perfekt ins Portfolio, wie Randy Carson, Chef der Elektrik-Sparte bei Eaton, anlässlich einer Pressekonferenz in Wien betonte. Moeller bringe ein stark wachsendes, ertragsstarkes Geschäft, so Carson: "Die Produkte von Moeller und das Vertriebsnetz in Europa und Asien sowie die Produktionsstätten in Osteuropa stellen eine bedeutende Erweiterung unserer Präsenz in den Elektronikmärkten außerhalb der USA dar".
Kommentare