Überhitzungsgefahr: Sicherheitsüberprüfung bei Loewe-Bildröhren-Fernsehgeräten
Im Rahmen der laufenden Qualitätsüberprüfungen wurde festgestellt, dass bei Bildröhren-Fernsehern aus dem Produktionszeitraum März 1999 bis Oktober 2001 Mängel an bestimmten Lötstellen auftreten können, die zur Überhitzung des Gerätes und schlimmstenfalls zu Brandgefahr führen können. Es sind ausschließlich Bildröhren-Fernsehgeräte in 100-Hz-Technik von Loewe sowie bestimmte 100-Hz-Gerätetypen der Firma AHB betroffen.
Zur Vermeidung jeglicher Risiken für seine Kunden macht Loewe darauf aufmerksam, diese Fernsehgeräte vorsorglich durch eine autorisierte Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Dabei wird die betroffene Lötnietverbindung untersucht und neu verlötet. Diese vorsorgliche Überprüfung wird seit drei Jahren grundsätzlich bei Reparaturen durch die Loewe-Fachwerkstatt durchgeführt.
Loewe empfiehlt, die Überprüfung schnellstens durchführen zu lassen und das Gerät bis dahin nicht mehr zu betreiben. Loewe bittet zudem alle Besitzer der betroffenen Geräte, die heute zwischen sechs und acht Jahren alt sind, sich unverzüglich an einen Fachhändler zu wenden. Er kann feststellen, ob das TV-Gerät bereits repariert wurde bzw. kostenlos überprüft werden muss. Dazu sind die Gerätedaten (Artikel-Nr./Serien-Nr.) notwendig. Diese finden sich auf der Geräterückseite bzw. dem Gerätepass.
Kunden können auch im Internet einen ersten Check durchführen, ob ihr Gerät betroffen ist. Den Link finden sie hier: http://www.loewe.co.at/ueberpruefungsaktion_de,63345,53.html .
Über den qualifizierten Fachhandel können Kunden außerdem ihr betroffenes Gerät beim Kauf eines neuen Loewe-Fernsehgerätes in Zahlung geben. Darüber hinaus können sich die Besitzer an die Loewe-Hotline wenden: gebührenfreie Tel.-Nr. 00800/22555639, erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Kommentare