Überflieger: Samsungs S-SIM speichert bis zu einem Gigabyte an Daten
Heutzutage werden Handys mit separaten Speicherkarten aufgerüstet, um MP3, Videos und anderen Content mobil abzuspeichern. Mit Samsungs neuer SIM-Karte dürften diese Speichermedien nun aber überflüssig werden. Und noch etwas: Die S-SIM-Karte zeige in jedem Fall Samsungs Technologieführerschaft auf diesem Sektor, so ein überzeugter Chil Hee Chung, Chef des Samsung-Entwicklerteams.
Der zusätzliche Speicherplatz, samt verlässlicher Sicherheitsfunktionen, würde Konsumenten neue Möglichkeiten in der mobilen Kommunikation aufzeigen. Die neue Karte basiere auf der herkömmlichen SIM-Schnittstelle und sei damit auch mit allen Geräten kompatibel. Zudem werden MMC und USB unterstützt, um eine rasche Übertragung von größeren Datenmengen zu gewährleisten.
Bei der Fertigung der S-SIM setzt Samsung auf SiP-Technologie (System-in-Package), um alle NAND-Flash-Bausteine auf dem vorhandenen Platz einer herkömmlichen SIM-Karte unterzubringen. Der Öffentlichkeit soll das neue Produkt gemeinsam mit führenden SmartCard-Herstellern auf der Fachmesse Cartes 2006 präsentiert werden. Über Verfügbarkeit und (potenziellen) Preis schweigt das Unternehmen.
Kommentare