TV-Spots zur E-Marke: Deutschland bringt das Elektro-Handwerk ins Fernsehen
Es gehe darum, das Dienstleistungsportfolio von E-Handwerksbetrieben zu vermitteln und die Bekanntheit der E-Marke zu erhöhen.
Das Zielpublikum ist dabei sehr weit gefasst. "Jeder potentielle Nachfrager von Leistungen der elektro- und informationstechnischen Handwerke ist angesprochen", heißt es. Die Bildfolgen sind schnell geschnitten und verbinden die Themen Sicherheit und Komfort mit Technik. So soll dem Zuschauer ein modernes Bild des Elektrikers vermittelt werden. "Der moderne Elektrofachbetrieb versteht sich als Dienstleister für alle Fragen zur Energie." Dazu würden Spezialisten für Sicherheit rund ums Gebäude, Energieeffizienz, Komfort, Computernetzwerke und für vieles mehr gehören.
Die Spots laufen noch bis 5. November auf ARD und ZDF. Insgesamt sind sie 43mal zu sehen. Dazu gibt es die Imagefilme auch auf YouTube .
Zusätzlich zur Schaltung der Fernsehspots werden zwischen dem 13. Oktober und 5. November rund 2450 Plakat-Großflächen in zirka 690 deutschen Städten gebucht.
Kommentare