Türken zeigen Interesse an Cosmos: Electro World Eigentümer werden als Investor gehandelt
Nachdem Cosmos für's erste entschuldet werden konnte, und damit fürs Weihnachtsgeschäft gerüstet ist, scheint nun auch ein ausländischer Investor gefunden. Die Esas Holding der Unternehmensfamilie Sabanci wird als strategischer Partner für ein Joint-Venture gehandelt.
Wie bereits Anfang November auf Elektrojournal Online berichtet, befindet sich der Eigentümerwechsel bei Cosmos durch die Tiroler Unternehmer Harald und Markus Stauder in der Due Diligence Phase. Das Brüderpaar will die angeschlagene Elektrohandelskette mit ihrer slowakischen Gesellschaft Nove-K übernehmen. Bekannt wurde Markus Stauder als Sanierer von KTM. Harald Stauder hält bereits seit Jahren Firmenbeteiligungen, etwa am Seitenblicke Magazin. Bis Ende Jänner soll bei Cosmos die Due Diligence Phase abgeschlossen sein. Schon damals wurde vom Interesse eines zweiten Investors gesprochen, der im Rahmen eines Joint Ventures an Board kommen könnte.
Laut Wirtschaftsblatt könnte es sich dabei um die Esas Holding der türkischen Unternehmersfamilie Sabanci handeln. Diese gilt seit Sommer 2009 als Cosmos-Interessent. Geht der Plan auf, könnten die Verträge mit der türkischen Esas Holding A.S. noch im kommenden Jänner unterzeichnet werden.
Die Esas Holding stieg Ende März mit 15,3 Prozent bei der Fluglinie Air Berlin ein. Die beiden türkischen Fluglinien Pegasus und Izmir Airlines gehören zum Kerngeschäft, daneben werden mehrere private Krankenhäuser und ein Flugrettungsdienst betrieben. Auch als Lebensmittelhändler und -erzeuger ist der Konzern mit einem Umsatz von rund 495,3 Mio. Euro tätig. Mit der börsennotierten Dixons Stores International betreibt die Sabanci-Familie die Elektrofachmarktkette Electro World.
Das Weihnachtsgeschäft bei Cosmos wurde vom Brüderpaar Stauder durch einen niedrigen einstelligen Millionen-Betrag sichergestellt. Sollte der Deal mit den Türken klappen, könnte das Doppelte fließen.
Kommentare