Traute Bildschirm-Zweisamkeit: Neues Notebook Tandem-Display von Samsung
Als 21,5 Zoll Zweitbildschirm im 16:9 Format, soll er eigentlich diverse Arbeiten erleichtern, es lassen sich aber auch vorzüglich Filme in Full-HD angucken.
Das Lapfit-Display schließt mit der Unterkante des Notebook-Displays ab. Mit dem neuen Fußkonzept auf der Rückseite lässt sich der Ansichtswinkel passend zum Notebook-Display einstellen. Der Lapfit soll als zweites Display effizienteres Arbeiten ermöglichen. So kann man beispielsweise auf dem Notebook tippen, während man auf dem Lapfit eine Tabelle im Blick hat. Daten und Texte sind schnell per "Drag & Drop" von einem Fenster ins nächste übertragbar. Der SyncMaster LD220 hat eine Bildschirmdiagonale von 21,5 Zoll und eine Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Reaktionszeit liegt bei fünf ms.
Die Verkabelung des Zusatzmonitors läuft über USB. Zusätzlich verfügt das Lapfit-Display über einen USB-Hub, um stationäre Zusatzgeräte wie USB-Festplatte, Drucker, Tastatur und Maus mit dem Notebook zu verbinden. Ebenso können mobile Geräte wie Digitalkamera, Smartphone oder USB-Stick angeschlossen werden. Mit einem handelsüblichen USB-DVB-T-Empfänger wird der Lapfit-Bildschirm zum Fernseher. Im automatischen Standby-Modus verbraucht das Display weniger als ein Watt. Der Samsung Lapfit (SyncMaster LD220) ist für UVP 249 Euro erhältlich.
Kommentare