
© Saturn/Tech2People
Technik als Therapie: Saturn unterstützt „tech2people“
Saturn unterstützt im Rahmen des kommenden Jubiläumsjahres die Initiative „tech2people“. Diese setzt auf innovative Therapien für Menschen mit Lähmung oder anderen Schwächungen mittels Exoskelett.
Gregor Demblin verfolgt mit seiner Initiative „tech2people“ das Ziel, innovative Therapien für Menschen mit Querschnittslähmung sowie für Betroffene mit anderen Schwächungen und Lähmungen des Gehapparats mithilfe eines Exoskeletts zu ermöglichen. Das Exoskelett ist ein batteriebetriebener, über der Kleidung tragbarer bionischer Anzug, dessen elektrische Motoren die Beine bewegen und Muskelfunktionen ergänzen bzw. ersetzen. Zudem soll im Rahmen der Initiative langfristig das Etablieren einer eigenen Klinik ermöglicht werden. Saturn unterstützt die Initiative „tech2people“. Das Motto „Du kannst mehr“ impliziert das Bestreben, zukunftsweisende, innovative und emotional positive Initiativen zu fördern ,um die Markenbotschaften zu manifestieren.
„Das Technikerlebnis geht im Rahmen dieser Initiative von Gregor Demblin weit über das tägliche Leben hinaus. Die Digitalisierung trägt schlussendlich dazu bei, gesellschaftliche Inklusion zu fördern und Barrieren mithilfe hochmoderner Technologie abzubauen. Deshalb werden wir im kommenden Jubiläumsjahr 2019 anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Saturn in Österreich unterschiedliche Schwerpunkte setzen, um dieses wichtige Projekt zu fördern und möglichst vielen Menschen nahe zu bringen“, sagt Thomas Pöcheim, Chief Category Officer bei MediaMarktSaturn Österreich.
Demblin, Initiator von tech2people erklärt dazu: „Es besteht in Österreich ein dringender Bedarf an diesen ambulanten Therapien. Zehntausende Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen, von Querschnittslähmung bis Schlaganfall, profitieren davon. Sie können ihren Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität signifikant verbessern, und manche können auch lernen, wieder selbst zu gehen.“
Kommentare