Taten statt leerer Versprechen: Gelebte Firmenkultur bei Loewe
Dass leere Worte bei Loewe keinen Platz haben, ist nicht zuletzt seit der Würdigung als "Turnarounder des Jahres" ohnehin klar. Jetzt aber legt die Kronacher TV-Edelschmiede noch einmal nach und hat die Auszahlung jener Gehälter angekündigt, auf die die Mitarbeiter in den Krisenjahren verzichtet haben - inklusive 25 Prozent Zinsen!
"Wir haben unseren Mitarbeitern im Rahmen der Restrukturierung vieles abverlangt", bekennt Loewe-Chef Rainer Hecker gegenüber der "Financial Times Deutschland". Die rund 1.000 Mitarbeiter verzichteten damals entweder auf ein volles oder ein halbes Monatsgehalt, was freilich für großes Aufsehen sorgte. Denn eine solche Vereinbarung war bisher noch nie da gewesen.
Die Ankündigung der Lohnrückzahlung plus der versprochenen 25 Prozent Zinsen kommt für die Loewe-Mitarbeiter gerade rechtzeitig als Weihnachtsgeschenk, selbst wenn die tatsächliche Auszahlung erst nach der Hauptversammlung im Mai 2007 zum Tragen kommt.
Inzwischen deuten die Zahlen darauf hin, dass dem Unternehmen die Kehrtwende gelungen ist. Im November wurde die Ergebnisprognose angehoben und es wird damit gerechnet, dass sich das operative Ergebnis (Ebit) 2006 auf zwölf Millionen Euro versechsfacht.
"Unsere Ziele für 2006 sollten wir erreichen", meint Hecker. Auch 2007 erwartet Loewe einen zweistelligen Zuwachs bei Umsatz und Gewinn. 2008 könnten Aktionäre wieder mit einer Dividende rechnen, meint Hecker.
Kommentare