Studie: „Verkauf ohne Internet kaum mehr vorstellbar“
Das Internet wird als wichtiger Faktor für Kaufentscheidungen an Bedeutung zulegen, das Gesicht unserer Einkaufsstraßen sich zusehends wandeln, heißt es seitens ACNielsen.
Gemäß einer aktuellen, in 41 Ländern durchgeführten Befragung war eine Internetsuche sowohl global wie auch - noch stärker ausgeprägt - in Österreich das meist genannte Entscheidungskriterium für den Konsum in den Kategorien Urlaub/Reisen (54 Prozent global, 69 Prozent Österreich), MP3-Player (42 bzw. 54 Prozent) und Handys (39 bzw. 45 Prozent).
"Die Fakten sprechen für sich: An einer Online-Präsenz kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. In kommerzieller Hinsicht ist sie ein absolutes Muss", kommentiert ACNielsen-Geschäftsführer Martin Prantl. Längerfristig würde die Mehrheit der Konsumenten ihre Kaufentscheidungen auf dieser Grundlage treffen. "Es werden vor allem die Kategorien betroffen sein, in denen sich Dienstleistungen zunehmend zum Massenprodukt entwickeln: Urlaub und Reisen, Banken, Kredite und Handys." So sei die Einkaufsmeile der nahen Zukunft sehr gut ohne traditionelle Reisebüros, Handyläden und Bankfilialen denkbar.
Klassische Werbung dagegen wirke eher unbewusst auf die Konsumenten und sei in geringerem Maße kaufentscheidend. Prantl: "TV- und Printwerbung ist jedoch entscheidend für Brandbuilding und die Positionierung einer Marke und wird daher in Marketingstrategien auch künftig eine dominante Rolle spielen." Das Internet aber sei aus dem Medien-Mix nicht mehr wegzudenken.
Kommentare