Startschuss für die EuroCIS 2007: IT unterstützt bei der Kundenbindung
In den Hallen 1 und 2 des Düsseldorfer Messegeländes werden wieder rund 200 Aussteller erwartet. Bei diesen sind dabei heuer Kundenbindungs-Systeme im Fokus. Der 28. Februar steht ganz im Zeichen des Mittelstands.
Das Angebotsspektrum der Düsseldorfer EuroCIS reicht von Kassensystemen über Warenwirtschaft und Logistik, Mobile Solutions und RFID bis hin zu Business Intelligence und CRM. Nachdem 2006 Rationalisierungsthemen die IT-Investitionen im Handel dominiert haben, rücken nun Kundenbindungsthemen wieder stärker in den Vordergrund. Daneben wächst das Interesse des Handels an digitalen Marketing-Lösungen für den Point of Sale.
Messe mit "Tag für den Mittelstand"
"Auch mittelständische Unternehmen nutzen die Messe. Sie informieren sich über neue technische Möglichkeiten, weil sie der Kosteneinsparung, Serviceverbesserung und Kundenbindung dienen", so Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Der zweite Messetag wurde daher zum "Tag für den Mittelstand" erklärt. An diesem Tag ist die Messe zwei Stunden länger, nämlich bis 20 Uhr, geöffnet.
Den rund 5.000 erwarteten Fachbesuchern aus mehr als 25 Ländern steht auch ein umfassendes Kongress- und Forenprogramm zur Verfügung. Mit den "Retail Technology Days Europe" (RTD Europe) findet erneut ein internationaler Kongress parallel zur EuroCIS statt. Organisiert wird die Experten-Konferenz vom EHI Retail Institute, dem ideellen Träger der EuroCIS.
Kommentare