
© Signify
„Standby-Polizei“: Dem intelligenten Lichtmasten entgeht nichts
Signify hat mit „BrightSites“ einen neuen, intelligenten Lichtmasten im Programm, der ein Allround-Talent in punkto smarte Technologien ist – ob IoT-Anwendungen, Kameras und Umgebungssensoren oder eine steuerbare LED-Beleuchtung. Optisch fügt er sich dennoch gut in die städtische Umgebung ein.
Der Lichtmast fungiert neben der Beleuchtung auch als flächendeckende 4G/5G- und WiFi-Infrastruktur. Die Lichmasten besitzen außerdem Sensoren für eine zeitnahe Umgebungsüberwachung, wie beispielsweise Luftqualität, Lärm und Ereigniserkennung. Neben Kameras sind die Masten auch mit intelligenten Mikrofonen mit Mustererkennung ausgestattet, die durch Lärm in Verbindung mit gesellschaftswidrigem Verhalten wie Geschrei, Kfz-Alarmen, Glasbruch oder Schüssen Notfalldienste alarmieren können. Die Anzeigebildschirme können aber nicht nur als Notfallinformationen dienen, sondern auch als Umsatzträger für gezielte Werbeinhalte fungieren.
„Wir haben die Verbindungsmöglichkeiten unseres intelligenten Lichtmasts, einschließlich digitaler Sensoren und stärkerem WiFi für die lokale Konnektivität, erheblich ausgebaut. Verborgene integrierte Antennen ermöglichen 4G- und 5G-Dienste von verschiedenen Anbietern. Es ist die Einlösung der versprochenen intelligenten Stadt der Zukunft – die Umwandlung der einfachen Straßenlaterne in eine Plattform zur Bereitstellung von Smart City Services. Aufgrund einer Reihe neuer, eleganter Designs fügen sich diese Masten in jedes Stadtbild ein“, erklärt Musa Unmehopa, General Manager des Signify BrightSites-Projekts.
Kommentare