Stabiles Advent-Geschäft: 250 Mio. Euro Weihnachtsumsatz für den Elektrohandel
Keine Frage, für den Elektro-Einzelhandel ist die Zeit vor Weihnachten die wichtigste Zeit im Jahr. Wie jedes Jahr stellt sich auch heuer wieder die Frage, wie viel Umsatz das Geschäft zur stillen Zeit in die Kassen spülen wird. Eine erste Prognose gibt’s von RegioPlan. Laut den Experten sollen’s heuer stabile 250 Millionen Euro werden.
Wobei ein direkter Vergleich zum Vorjahr schwierig ist, da der Weihnachtsumsatz nur jener Umsatz ist, der im Dezember über dem Umsatz eines Durchschnittmonats liegt. Und 2010 verlief ja bislang, auch aufgrund von Faktoren wie der Fußball-WM, positiver als 2009. 250 Millionen Euro sind daher doch recht beachtlich.
1,75 Milliarden macht der Einzelhandel, 100.000 online
Insgesamt darf Einzelhandel heuer mit rund 1,75 Milliarden Euro Weihnachtsumsatz rechnen. Nominell verglichen (nicht preisbereinigt) sind das um drei Prozent mehr, als 2009. Der stationäre Einzelhandel macht davon mit rund 1,55 Milliarden Euro den Bärenanteil aus. "Diese Zahlen zeigen eine grundsätzlich positive Konsumentenstimmung für die Adventszeit 2010 und bekräftigen nochmals die Tatsache, dass österreichische Konsumenten im Vergleich zu anderen Ländern von der Krise weitgehend verschont geblieben sind", sagt Michael Oberweger, Leiter Consulting bei RegioPlan.
Doch auch der Online-Handel ist nicht zu verachten. Rund 100 Millionen Euro Weihnachtsumsatz werden im Einzelhandel per Klick gemacht. Und bekanntlich gehen Elektronikwaren besonders gut und gerne den Weg übers WWW. Wobei natürlich bei technischen Geräten die Beratungsqualität des rein stationären Fachhandels ein mehr als wesentlicher Faktor bleibt.
Da ist was los, zur Weihnachtszeit
Wem es eine Qual ist, sich zur Adventszeit durch die Einkaufsstraßen zu drängen oder in ein überfülltes Shopping Center zu zwängen, sollte die überregionalen Handeslzonen meiden. Denn dort wird am meisten los sein: So zum Beispiel in der Wiener Innenstadt, der Shopping City Süd in Vösendorf oder der Plus City in Linz.
Wichtige Umsatzbringer sind übrigens auch die Konsumenten aus den osteuropäischen Grenzgebieten. Sie geben pro Kopf bei Tagesausflügen ins weihnachtliche Wien rund 80 Euro aus, davon 60 Euro im Einzelhandel.
Kommentare