Spielerischer Ernst: Das Mobilfunkquiz
Im Factsheet 296 stellte die Weltgesundheitsorganisation fest, dass Mobilfunkaussendungen gesundheitlich unbedenklich sind. Die Angst, welche durch Mythenbildung jedoch geschürt wird ist dies nicht. Aus diesem Grund hat das Forum Mobilkommunikation auf Einladung von IDS Healthcare ein Quiz entwickelt, indem das Wissen getestet werden kann.
Warum wird das Ohr beim Telefonieren heiß?
Kann man mit den neuesten Smartphones Eier kochen?
Wann sendet das Mobilgerät am stärksten?
All diese Fragen werden im dem neuen Online-Quiz unter http://bit.ly/1Gecoy7 beantwortet. Zu jeder Frage gibt es jeweils drei verschiedene Antwortmöglichkeiten. Nur eine ist jeweils richtig. Die zwei falschen Antworten sind teilweise bewusst humorvoll formuliert. Sie sollen vor Augen führen, dass Mobilfunk-Aussendungen selbst wesentlich unbedenklicher ist, als die Angst welche durch diese hervorgerufen wird. Die Folgen: elektromagnetische Hypersensitivität (kurz EHS) gegenüber elektromagnetische Felder. Manche Betroffene müssen sogar aus dem Berufsleben aussteigen und ihr Leben vollkommen umkrempeln.
Die Symptome von EHS sind oft dermatologische Rötungen sowie neurasthenischer und vegetativer Art, wie zum Beispiel Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeit und Schwindel. Die Symptomsammlung passt zu keinem anderen Krankheitsbild. Studien konnten jedoch zeigen, dass von EHS betroffene Personen die Einwirkungen von elektromagnetischen Feldern nicht zuverlässiger bestimmen konnten als nicht betroffene Personen. So wurde gezeigt, dass die Symptome nicht mit einer direkten Einwirkung von elektromagentischen Feldern in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass die Symptome eine Folge von Ängsten vor Gesundheitsfolgen durch elektromagnetische Felder sind.
Auf diese Umstände soll das Quiz aufmerksam machen. Die Teilnahme ist gratis und auch eine Registrierung ist nicht notwendig. Wer sich dennoch registriert nimmt an einem Gewinnspiel teil. Verlost werden Tablets und Smartphones.
Kommentare