Speziell für Elektro-Installateure: RED CAD stellt neue Planungssoftware vor
Die ebenso professionell wie einfach zu nutzende Software soll außer in der Schweiz auch schon Elektrotechniker in Österreich, Deutschland und Frankreich überzeugt haben.
Doch von welchem Problem ist hier die Rede: Ein Architekt lässt dem Installateur den Entwurf zum Zweck der Elektroplanung zukommen. Bisher ließen sich die meisten CAD-Programme schwer vereinbaren, so dass nach der Übergabe vom Architekten an den Elektroinstallateur die Arbeit oft ins Stocken geriet. Denn dieser hatte bei der Anpassung der Architektenpläne mit unbrauchbaren Maßstäben, verschobenen Schriftgrößen und veränderten Farben zu kämpfen, bevor er seine eigentliche Planung in Angriff nehmen konnte.
Die Köpfe, die das Softwareprodukt RED CAD entwickelten, erkannten im so genannten PDF-Format die Basis für die zukünftige Elektroplanung: Jedes komplexe CAD-Programm kann Pläne im PDF-Format ausgeben, und von jedem Datenblatt lässt sich ein PDF erstellen. PDF ist also ein globales Standardformat, das einfach zu bedienen ist, optisch klar daherkommt und von jedem problemlos gelesen werden kann.
Mit RED CAD ist es dem Elektroinstallateur nun möglich, die branchenüblichen Symbole ohne Umstände in ein PDF einzutragen. Die bisherigen Kompatibilitätsprobleme entfallen, das Handling ist leicht und das Ergebnis professionell. Für die Arbeit mit CAD-Plänen braucht es daher, sagen Hofmann und Martin, außer RED CAD kein zusätzliches CAD-Programm mehr.
Nächste Frage: Wer sind Hofmann & Martin?
Im August 2006 kamen der Elektroplaner Bernard Hofmann und der Software-Entwickler Heinz Martin nach einer mehrjährigen Entwicklungsphase mit RED CAD EI (EI steht für Elektroinstallation) auf den Markt. Mittlerweile lassen sich viele Schweizer Elektroinstallateure in der täglichen Arbeit von RED CAD EI unterstützen. Der Vertrieb der Software RED CAD in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und Österreich belege, so heißt es, dass diese Elektro-Fachleuten in ganz Europa zu Gute komme.
Vor einem Jahr brachten Hofmann und Martin nun RED CAD ES auf den Markt. ES kürzt dabei Elektroschema ab. Dahinter steckt eine Software, mit der Stromlauf, Steuerung und Sicherung problemlos in eine schematische Zeichnung eingetragen werden können.
Kommentare