
Sparprogramm greift: MediaMarktSaturn-Mutter mit schrumpfenden Umsatz aber mehr Gewinn
Ceconomy meldet für das erste Quartal seines neuen Geschäftsjahres einen um 0,8 Prozent auf 6,8 Mrd. Euro gesunkenen Umsatz. Dank Sparprogramm stieg jedoch der Gewinn kräftig.
Profitieren konnte man diesmal auch von Black Friday: „Wir haben den Black Friday erfolgreich und profitabel abgeschlossen“, verkündete Ceconomy-Chef Bernhard Düttmann anlässlich der Quartalszahlenpräsentation. Noch zum Jahreswechsel 2017/2018 hatte die alljährliche Rabattschlacht den Händler in die roten Zahlen gezogen und ein gehöriges Trauma verursacht. Heuer stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Vergleich zum Vorjahresquartal allerdings um 84 Mio. Euro auf 319 Mio. Euro. Allerdings ist der Umsatz im ersten Quartal um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Düttmann sieht die aktuellen Zahlen aber als Bestätigung dafür, dass das Unternehmen auch in Sachen Restrukturierung auf dem richtigen Weg befindet. „Wir sind auf einem guten Weg, unser Versprechen einzulösen und das Unternehmen zu transformieren“, betonte er. Gemeint sind damit die zahlreichen – getrennt agierenden – Doppelprozesse bei MediaMarkt und Saturn – und natürlich die Anteile der einzelnen Marktleiter.
All das wird aktuell aus dem Weg geschafft. Auch sollen die Verkaufsflächen schrumpfen, um Kosten zu verringern. Zum Problem könnten dabei die langfristigen Mietverträge werden, die nicht von heute auf morgen anzupassen sind.
Im Online-Business ist ebenfalls noch viel Luft nach oben. Der Umsatz wuchs hier nur um 4,3 Prozent. Aber man scheint damit zufrieden. „Insgesamt haben wir in einem schwächeren Marktumfeld eine solide Grundlage für ein erfolgreiches Gesamtjahr geschaffen“, so Ceconomy-Finanzchefin Karin Sonnenmoser.
Kommentare