
© Andreas Kolarik/Reed Exhibitions
Smart Automation: Mehr Besucher aus dem Ausland
Die Veranstalter der Smart Automation im Design Center Linz zogen Bilanz: Mit 7422 Besuchern waren um 119 Personen mehr gekommen als vor zwei Jahren.
Insgesamt 180 Keyplayer und neue Aussteller präsentierten sich bei der Branchenmesse vom 14. bis 16. Mai im Design Center Linz. Bei der diesjährigen Auflage kamen 7,2 Prozent der Besucher aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Deutschland, Ungarn und Tschechien. Da das Design Center im Vorfeld bereits ausgebucht war, wurde am Vorplatz eine Leichtbauhalle miit einer zusätzlichen Ausstellungsfläche von 500 Quadratmetern aufgebaut.
Besucherumfrage
Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik stellten die größten Besucherkontingente. Für die Meisten stand das Interesse an der Antriebs- und Steuerungstechnik/SPS an der Spitze, gefolgt von Sensorik und industrieller Bildverarbeitung, Mess- und Regeltechnik. Drei Viertel der Befragten erachtet die Digitalisierung für den Erfolg ihrer Unternehmen künftig als sehr wichtig.
Mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation ihrer Branchen zeigten sich bei der Befragung etwas mehr als vier von fünf Befragten sehr zufrieden. Was die Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten anbelangt, ist weiterhin Optimismus zu erkennen: 60,6 Prozent rechnen gar mit einer deutlichen Verbesserung der konjunkturellen Entwicklung.
Nächster Halt: Wien
2020 macht die Smart Automation Austria turnusgemäß wieder in der Messe Wien Station, und zwar zeit- und ortsgleich mit der Intertool, der internationalen Fachmesse für industrielle Fertigungstechnik, sowie der C4I - Connectivity for Industry, Plattform für Digitalisierung der industriellen Wertschöpfungskette.
Kommentare