Sky wird nun auch offiziell zu Sky – und für die Marke Premiere fällt der letzte Vorhang
Mit einer Mehrheit von 99,8 Prozent der anwesenden Stimmen billigten sie auf der Hauptversammlung den Vorschlag des Managements. Und wer es ganz genau wissen will: 272.158.668 Ja-Stimmen standen 583.721 Nein-Stimmen gegenüber.
Mietvertrag läuft über 17 Jahre
Trotz Murdoch-Beteilgung kann die bisherige Premiere AG den Namen Sky nicht kostenlos nutzen. Er muss von der britischen BSkyB lizenziert - quasi gemietet - werden. Laut Vorstand sind dafür Lizenzzahlungen "im üblichen Rahmen" fällig. Erst nach mehrmaligem Nachfragen wurde man auf der Hauptversammlung konkreter. So sei der Vertrag vorerst auf 17 Jahre ausgelegt und der Lizenzbetrag an BSkyB sei auch erfolgsabhängig. Insider rechnen damit, dass jährlich ein einstelliger Millionenbetrag nach England überwiesen werden muss. Angeblich sei es mit dem Vertragskonstrukt auch denkbar, dass Murdoch fast den kompletten Gewinn von Sky Deutschland abziehen kann.
Kommentare