Siemens Enterprise Communications hat mit IPA neuen Distributionspartner
Internettelefonie muss künftig als Bestandteil von bestehenden Netzwerkstrukturen integriert werden. Um auf Kunden abgestimmte Lösungen zu finden und zu implementieren setzt Siemens Enterprise Communications ab sofort gemeinsam mit dem neuen Distributionspartner IPA Vertriebs GmbH auf den IT Fachhandel.
Gemeinsam wurde ein Partnerkonzept entwickelt, mit Hilfe dessen der IT Fachhandel in die neuen Märkte und Kommunikationstechnologien eingeführt werden soll. In einem ersten Schritt werden 80 Vertriebspartner österreichweit ausgewählt, bei welchen je ein bis drei neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Gleichzeitig wird in mehreren Bundesländern eine Zertifizierung zum Wifi Certified Telekommunikation- & VoIP-Administrator eingeführt. Hier können sich die Mitarbeiter qualifizieren. Der Startschuss fällt im September am Wifi Wien.
"Mit der IPA konnten wir einen Technologie- und Vertriebspartner gewinnen, der mit Österreichs erstem Unified Communications Network sowohl die Netz-Basis für unsere neuen Open Communications Produkte liefert als auch das passende Partner-Konzept für den IT Fachhandel bietet", ist Josef Jarosch, Geschäftsführer der Siemens Enterprise Communications GmbH. überzeugt. Und Kurt Bodinger, Marketing- und Vertriebschef der IPA Vertriebs GmbH betont: "Im Gegensatz zu Konzernstrukturen ist der Fachhandel näher beim Kunden und kann individueller auf deren Bedürfnisse eingehen. Die Wandlung des Telekommunikationsgeschäfts führt automatisch zu veränderten Bedingungen für den Vertrieb. Unser Anliegen ist es lokale Partner zu stärken und unser Wissen gemeinsam mit Siemens Enterprise Communications weiterzugeben."
Siemens Enterprise Communications ist ein Joint Venture zwischen dem amerikanischen Technologie-Finanzinvestor The Gores Group und der Siemens AG. Die österreichische Regionalgesellschaft mit Sitz in Wien trägt Regionalverantwortung für die Länder Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Serbien, Montenegro, Slowakei und Slowenien.
Kommentare