
Sicherheit von Ladeeinrichtungen: Neue OVE-Richtlinie R 30 erschienen
Seit 1. August gibt‘s die neue OVE-Richtlinie R 30. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, die gemäß ECE R 100 oder ECE R 136 zugelassen wurden.
Laut einer aktuellen Studie soll bereits im Jahr 2030 mindestens jede sechste Lkw-Fahrt elektrisch erfolgen und seit 1. Juli gibt es beim Kauf eines PKW mit Elektroantrieb eine deutlich höhere Förderung, ebenso für die Ladeinfrastruktur. Um beim Betrieb dieser Ladeeinrichtungen die volle Sicherheit zu gewährleisten, gibt‘s jetzt eine neue OVE-Richtlinie.
Anforderungen und Empfehlungen für Betreiber und Nutzer
Die OVE-Richtline R 30 wendet sich an Betreiber und Nutzer von elektrischen, konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sowie an Nutzer und Halter von Elektrofahrzeugen. Sie enthält Anforderungen und Empfehlungen sowohl für die elektrotechnische Sicherheit als auch für die bestimmungsgemäße Funktion und Nutzung der Ladeeinrichtungen und gibt außerdem Empfehlungen für Prüf- und Kontrollintervalle sowie für den erforderlichen Umfang von wiederkehrenden Prüfungen.
Die Richtlinie mit dem Titel „Sicherer Betrieb von elektrischen, konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge mit einer Nennspannung bis AC 1000 V und DC 1500 V“ ist im OVE Webshop erhältlich.
Kommentare