Scharfer Herbst: Elf neue HD-Programme des ORF starten über Astra auf der ORS-Satelliten-Plattform
Morgen, am 25. Oktober, gehen gleich elf neue HD-Programme des ORF auf Sendung. Dazu zählen die Spartenkanäle ORF III - Kultur und Information und ORF SPORT+ sowie alle neun Regionalprogramme des ORF.
Um das ORF HD-Angebot über Astra 19,2° Ost nutzen zu können, ist ein HD-taugliches TV-Gerät, das mit dem Logo „HD ready“ oder „Full HD“ gekennzeichnet ist, notwendig. Darüber hinaus wird ein ORF-zertifizierter HD-Receiver oder ein CI-Modul mit ORF Digital-SAT-Karte benötigt. Für den Empfang der ORF-Programme in High Definition via ORS-Satelliten-Plattform muss ein manueller Sendersuchlauf am HD-Receiver gestartet werden.
Michael Weber, Sprecher der ORS: „Wir erweitern das HD-Programmspektrum am Satellit mit den neun ORF ‚Bundesland heute‘-Sendungen sowie ORF III und ORF Sport+. Neu hinzu kommt RTL NITRO (SD) und unser langjähriger Kunde gotv wechselt auf einen neuen Transponder. Die ORS ist ein erfolgreicher Satelliten-Provider für den ORF sowie für private TV-Anbieter in Österreich. Deshalb wollen wir sämtliche TV-Veranstalter für den österreichischen Markt als Kunden gewinnen. Weiters ist unser Ziel, den internationalen TV-Markt mit dem Erfolgskonzept der Verschlüsselungsplattform ORF Digital sowie grundverschlüsselter Free-TV- und Pay-TV-Services zu erobern.“
Kritik seitens HD Austria
Zuletzt sorgte die ORF Digital-SAT-Karte, genauer gesagt die neuen HDTV-Richtlinien rund um die SAT-Karte, für Ärger bei HD Austria Mutter M7. Privatsender würden in den Sendelisten weit nach hinten verbannt, worin M7 eine bewusste Behinderung der ORF-Mitbewerber sieht. ORF wies die Kritik zurück. Elektrojournal Online berichtete.
Kommentare