SanDisk will Platzhirsch iPod mit WLAN-Music Player unter Druck setzen
Entwickelt wurde dar Player in Kooperation mit Yahoo und dem Startup-Unternehmen Zing Systems. Der US-Preis liegt bei rund 249 Dollar, wobei Sansa Connect als erster Player auch den direkten Download von Songs aus dem Internet ermöglicht. Mit diesem Feature will SanDisk Branchenprimus Apple weitere Marktanteile abnehmen.
SanDisk stieg zwar erst relativ spät in die Produktion von Music Playern ein, konnte aber als einziger Anbieter merkbare Erfolge im Wettbewerb mit dem dominierenden iPod erringen. Die ersten Systeme wurden Ende 2005 auf den Markt gebracht und erreichen heute einen Marktanteil von neun Prozent. Damit reiht sich SanDisk - noch vor den anderen namhaften Anbietern wie Sony (3,3 Prozent) und Microsoft (2,3 Prozent) - auf Platz zwei ein. Apple liegt derzeit übrigens bei 73,7 Prozent Marktanteil.
Im Gegensatz zum iPod, wo die Musik nahezu ausschließlich via PC erworben werden kann, ermöglicht es die im SanDisk-Player integrierte WLAN-Funktionalität, über jeden Hotspot im Yahoo-Musikangebot einzukaufen. Dazu bietet Yahoo einen eigenen Abo-Service, der um 11,99 Dollar im Monat eine unbegrenzte Zahl von Downloads ermöglicht.
Gleichzeitig ermöglicht Sansa Connect den Zugriff auf die Foto-Community Flickr. Die Software dafür wurde hauptsächlich von Zing Systems entwickelt, ein Unternehmen, das von Tim Bucher, einem ehemaligen Apple-Manager, der auch an der Entwicklung des iPod beteiligt war, mitgegründet wurde.
Kommentare