Samsung sichert sich die Pole-Position am heimischen Monitormarkt
Dabei reihe man sich, so liest man in der offiziellen Stellungnahme von Samsung, mit knapp 18 Prozent Umsatz und 16 Prozent verkaufte Stückzahlen klar vor den Mitbewerbern ein. Zudem sei man mit 33 Prozent klarer Marktführer in den Wachstumssegmenten 22 und 24 Zoll.
Die meistgekauften Monitore im vergangenen Quartal waren übrigens der SyncMaster 206BW sowie der SyncMaster 226BW - 20- und 22-Zoll-Breitbildschirme im edlen Klavierlack-Design. Der zweifach IF-Design-prämierte 22-Zoll-Breitbildschirm SyncMaster 2232BW konnte sich ebenfalls unter die Top 5 einreihen.
Wachstumssegmente: Marktführer bei 22 und 24 Zoll
Samsung hat - nach eigenen Angaben - als erster Hersteller 22-Zol-Monitore am österreichischen Markt eingeführt und damit ein neues, preisgünstiges Segment von ergonomischen Bildschirmen geschaffen. 22-Zoll-Monitore überzeugen nämlich mit "genug Platz" am Bildschirm: Die Werkzeugleisten stören nicht mehr bei der Bildbearbeitung, die Favoriten nicht mehr beim Surfen, und Excel-Tabellen können in ihrer ganzen Breite dargestellt werden.
Mittlerweile deckt Samsung im Bereich 22 und 24 Zoll ein Drittel (33 Prozent) des Gesamtmarktes ab und ist somit klar an der Spitze. "Unser Engagement in den Wachstumssegmenten 22 und 24 Zoll macht sich jetzt bezahlt. Unsere Marktführerschaft in diesem Segment sowie im Gesamtmarkt zeigt uns, dass wir mit unserer Produktstrategie richtig liegen", so Chris Retinger, Head of Information Systems Business bei Samsung Electronics Austria.
Kommentare