Samsung setzt bei Handys auf Direktvertrieb: Leitz übernimmt "freien" Markt
"Bisher hatten wir nur die Funktion als regionales Headquarter, die vertrieblichen Agenden liefen über unseren Distributor Leitz Austria", meint Karl Pfister, Direktor Sales & Marketing Telecommunications bei Samsung Electronics Austria (SEAG).
"Zukünftig werden Vertrieb, Marketing, Kommunikation und Promotion direkt via Samsung abgewickelt". Einzige Ausnahme bleibt hier der "freie" Markt. Dieser wird weiterhin von Leitz Austria betreut.
"Wir werden durch die Umstellung näher am Markt sein, unsere Verkaufswege optimieren und somit allen Beteiligten - Kunden, Konsumenten und Partnern - weit reichende Vorteile bringen." so Pfister weiter. "Wir werden unseren Kunden unsere Produktinnovationen in ihrer ganzen Vielfalt so rasch wie möglich zur Verfügung stellen, um praktische Lösungen für den mobilen Alltag zu ermöglichen."
Laut Pfister wurde die Vertriebs-Umstellung langfristig vorbereitet. "Bereits im Jänner haben wir mit der Übergabe gestartet und uns ins Direktgeschäft von Leitz eingeklinkt."
Direktbetreuung der Netzbetreiber
Die neue Marktnähe bringt, so ist man bei Samsung überzeugt, schlankere Strukturen und schnellere Kommunikationswege, die in einer größeren Auswahl an Produkten und besserer Zielgruppenausrichtung resultieren. Dank des direkten Dialogs mit den Netzbetreibern ist Samsung näher an den Endkonsumenten, wodurch Kundenwünsche schneller erkannt und damit auch rascher erfüllt werden. Weiters entstehen neue Synergien bei Kooperationen, deren Vorteile direkt an die Endkonsumenten weitergegeben werden. Dies gilt auch für globale Vereinbarungen mit internationalen Netzbetreibern.
Kommentare