Samsung hat den Camcorder-Winkel gegen schmerzhafte Verkrampfungen
Die 25°-Neigung der Linse sorge laut Hersteller für eine natürliche, entspannte und lockere Handhabung der Kamera.
Um mit der Kamera das Motiv direkt "anzuvisieren", muss das Handgelenk nicht nach hinten abgeknickt werden. So beugt das System möglichen Verkrampfungen beim Filmen vor.
Mit der Linsen-Neigung können auch Motive aus verschiedenen Perspektiven aufgezeichnet werden, ohne dass die Kamera hochgehalten werden muss. So sieht man die gefilmte Szene nicht nur auf dem Display, sondern auch "real", denn der Blick auf das Motiv bleibt immer frei. Der Camcorder lässt sich während des Filmens umdrehen, so dass die Linse wahlweise nach oben oder nach unten zeigt. Das Display springt dabei automatisch auf die entsprechende Normalsicht um.
Über das in die Camcorder integrierte "intelli-studio" können übrigens die ersten Szenen bereits direkt im Camcorder geschnitten werden. Eine zusätzliche Installation von Bearbeitungssoftware auf dem Rechner ist nicht mehr notwendig.
Kommentare