Saeco künftig mit Zweier-Vorstand, Rehrl sucht neue Herausforderung
Vorstand für Marketing und Vertrieb wird mit Michael Lipburger ein alter Bekannter des heimischen Handels, den Vorstandsvorsitz übernimmt Norbert Kornettka, zuletzt DACH-Regionalmanager bei Saeco International.
Der Mann liebt offenbar die Herausforderung: In einer sehr schwierigen Phase – kurz nach dem Aus der Nespresso-Partnerschaft und nachfolgenden Einbrüchen gerade in der Großfläche – übernahm Josef Rehrl mit 17. Jänner 2005 das Heft bei Saeco Austria. Dank des großen persönlichen Engagements des neuen Alleinvorstandes konnte das Unternehmen in der Folge stabilisiert werden: „Die Marktanteilsentwicklung ist heute wieder eine gute“, so Rehrl. „Ich übergebe keinen Scherbenhaufen, sondern ganz im Gegenteil ein ordentlich geführtes und für die weitere Entwicklung bestens gerüstetes Unternehmen.“
Die Entscheidung, Saeco zu verlassen, sei letzte Woche erfolgt, so Rehrl, der Wert auf die Feststellung legt, dass sein Ausscheiden „nicht im Groll“ erfolge: „Der internationale Einfluss auf Österreich bedingt ganz einfach organisatorische Veränderungen, die ich nicht mittrage.“ Offen ist derzeit die weitere berufliche Zukunft des ehemaligen Miele-Vertriebsleiters und Saeco-Vorstandes. Rehrl will seinen beträchtlichen Arbeitseinsatz und sein Organisationstalent weiterhin der Elektrobranche zur Verfügung stellen. Und wir von Elektrojournal Online sind zuversichtlich, dass er der Branche erhalten bleibt...
Die Nachfolge bei Saeco Austria übernimmt nun eine Zweierspitze: Michael Lipburger, bis Ende 2004 Österreich-Chef und derzeit Deutschland-Geschäftsführer bei Saeco, wird Vorstand für Marketing und Vertrieb. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Norbert Kornettka, der u.a. bei Bauknecht tätig war und zuletzt bei Saeco International die Märkte in Österreich, Deutschland und der Schweiz koordinierte. Mehr dazu demnächst wie immer verlässlich auf Elektrojournal Online.
Kommentare