Raumschiff Enterprise lässt grüßen: Miele setzt bei Produktentwicklung auf „Hologramme“
11.06.2008
Der Entwicklungs-Prozess soll dadurch beschleunigt, kreatives Potenzial freigesetzt werden.
In der Automobil- und der Luftfahrt-Industrie entwickelt man schon seit einigen Jahren in virtuellen Welten. In der Hausgeräte-Branche ist Miele hier Vorreiter. "Die Anzahl teurer, physischer Modelle und Prototypen kann durch CAVE radikal reduziert werden, wodurch letztlich viel Zeit und Geld gespart wird", beschreibt Mieles Designerchef Andreas Enslin den wesentlichen Vorteil. >>>
Kommentare