Preis-Panne: Otto will Kunden mit Warengutschein besänftigen
Vergangene Woche wurden Notebooks im Wert von bis zu 1.999,90 Euro über Otto.de und Suchmaschinen für nur 29,99 Euro oder 49,95 Euro angeboten. Binnen weniger Stunden hatten 2.565 Kunden 6.534 Notebooks verschiedener Marken geordert.
Leider erfolglos: Denn Otto sprach von einem Dateneingabefehler und gab bekannt, das kein Besteller ein Gerät bekommen würde. Die Kunden reagierten empört. Nun lenkt Otto ein und will allen Kunden ein Versöhnungsgeschenk zukommen lassen. Sie erhalten als Entschädigung einen Warengutschein über 100 Euro und können an einer Verlosung von 50 Notebooks teilnehmen. Anspruch auf die bestellte Ware gäbe es aus Sicht des Versandhändlers nicht. Der Kaufvertrag werde erst wirksam, wenn die Ware dem Kunden zugehe.
Noch nie gaben die deutschen Konsumenten soviel Geld im Internet aus wie heuer. Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts TNS Infratest soll der Online-Umsatz 2009 um 15 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro steigen. Damit dürfte der Versandhandel heuer erstmals mehr als die Hälfte seiner Erlöse im Internet lukrieren. Insgesamt wird der Branchenumsatz in diesem Jahr laut Bundesverband des Versandhandels um 1,7 Prozent auf 29,1 Mrd. Euro zulegen.
Kommentare