Photovoltaik ist wieder ein Stiefkind am österreichischen Markt!
Wurden 2003 hier zu Lande noch 6,4 MWp installiert, waren es im Vorjahr nur mehr 1,5 MWp. Stellt man Vergleiche mit Deutschland an, wird die Situation besonders klar vor Augen geführt...
Dort wurden vergangenes Jahr Photovoltaik-Anlagen in der Größenordnung von ca. 750 MWp errichtet. Für heuer ist ein Zubau von 1.000 MWp prognostiziert. Mittlerweile wird in Deutschland bereits ein Prozent des Stroms über Photovoltaik-Anlagen produziert.
Ing. Bernd Rumplmayr von Photovoltaik Austria bringt es auf den Punkt: "Die Verantwortlichen in unserem Land setzen offenbar lieber auf einen milliardenschweren Zukauf von CO2-Zertifikaten, um zumindest auf dem Papier dem Kyoto-Ziel doch noch näher zu kommen. Allerdings bringt uns das weder Arbeit noch Wohlstand oder gar Klimaschutz. Er kostet nur sehr viel Geld!"
Kommentare