Philips setzt auf NetTV und verpasst dem "Cinema" ein exklusives LCD-Panel von Sharp
Anfang des Jahres vorgestellt, sickerten nun weitere Details im 21:9-Cinemascope-Fernseher der Niederländer durch. Deutschen Medienberichten zufolge soll die europäische Version ein exklusives Panel von Sharp erhalten und mit 200 Hertz, sowie verbesserter Pixel Plus Engine besonders scharfe Bilder darstellen können.
Außerdem wird der "Cinema-TV" mit Philips Ambilight-Technik und Internetzugang (NetTV) ausgestattet sein. In den Handel soll die 56 Zoll-Variante im zweiten Quartal kommen. Der kolportierte Verkaufspreis beträgt rund 4.000 Euro. Ähnlich wie der Aurea soll auch der Cinema nicht fürs Internetgeschäft vorgesehen sein.
Neue TV-Generation mit Internet
Des Weiteren hat Philips angekündigt, seine neuen Fernsehgeräte der 9600- und 9700-Serie serienmäßig mit Internetbrowsern auszustatten. Es kommt die Eigenentwicklung NetTV zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, über die der Nutzer auf diverse Internet-Angebote - etwa Videos von YouTube zugreifen und am heimischen TV ansehen kann. NetTV basiert auf die Browser-Technologie von Opera und erlaubt - laut eigenen Angaben - auch völlig freies Surfen. Die Webadresse kann wahlweise per Fernbedienung oder über eine Bildschirmtatstatur eingegeben werden.
Die ersten Modelle mit integriertem Internet-Paket sollen Anfang April erhältlich sein, wobei ein WLAN- und ein LAN-Anschluss bereits integriert sind. Über Preise machte Philips noch keine Angaben
Kommentare