Philips-Rekordgewinn im vierten Quartal 2007: Boom bei Licht und Medizintechnik
Auch beim Umsatz übertrifft das Unternehmen mit rund 8,37 Mrd. Euro die Erwartungen der Analysten. So verdoppelte sich der Überschuss von 680 Mio. Euro Ende 2006 auf nun 1,39 Mrd. Euro.
Branchenexperten führen das erzielte Gewinnplus überwiegend auf Beteiligungsverkäufe zurück. Vor allem im preisgeschwächten Halbleitersegment trennten sich die Niederländer von Anteilen an Taiwan Semiconductor Manufacturing und dem Flachbildschirm-Hersteller LG Philips LCD.
"Die aktuellen Unternehmenszahlen sind teilweise auf Aktienrückkäufe zurückzuführen. Dass sich das Unternehmen hingegen von seiner Halbleitersparte trennt, ist nichts Neues und wurde bereits im Oktober 2006 kommuniziert. Schließlich gehört dieser Bereich nicht zur etablierten Kernkompetenz, da wir uns künftig verstärkt auf die Geschäftssegmente Licht und Medizintechnik konzentrieren möchten", sagt Philips Central Europe-Sprecher Klaus Petri. In den Bereichen Consumer Electronics und Unterhaltungselektronik beabsichtigt das Unternehmen bekanntlich, Forschung und Entwicklung weiter voranzutreiben.
Kommentare