„Personalverrechnung klipp & klar“: Nachschlagewerk für Praktiker und Einsteiger
Dabei werden dem Anwender Schritt für Schritt die wesentlichen Aspekte der Lohn- und Gehaltsabrechung erläutert sowie die relevanten Neuerungen für 2007.
Untermonatige Eintritte, Abrechnung von Mehrleistungen und Sonderzahlungen, Abrechnung von Krankenstand und Urlaub, Ansprüche bei Beendigung von Dienstverhältnissen... An Hand in der Praxis häufig vorkommender Problemstellungen wird die Rechtslage erklärt, und ausführliche Berechnungsbeispiele liefern den Input für die Umsetzung in der Praxis.
Bei jedem Beispiel gehen die Autoren detailliert auf die Dienstgeber-Kosten ein und stellen alle notwendigen Abrechnungsparameter für die Überleitung in die Finanzbuchhaltung dar.
Damit ist dieses Buch Werkzeug und Nachschlagewerk für den erfahrenen Praktiker im Unternehmen und liefert Einsteigern einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die relevanten Fragen der Personalverrechnung.
Zu den Autoren
Mag. (FH) Roland L. Schrempf ist Personaldirektor der österreichischen Tochter eines internationalen Konzerns, Vortragender zu Personalverrechnung am WIFI Wien und Lektor für Arbeitsrecht und Personalverrechnung an der FH Wien.
Mag. (FH) Klaus Pammer, Wirtschaftstreuhänder, arbeitet als Steuerberater bei einer der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Österreich.
Personalverrechnung klipp & klar
Grundlagen, Neuerungen, Berechnungsbeispiele
Ausgabe 2007
470 Seiten
49,90 Euro
ISBN: 978-3-636-01368-2
Kommentare