Personalrochaden bei Wertgarantie
Der langjährige Wertgarantie-Vorstandsvorsitzende Thomas Schröder wechselte in den Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe. Sein bisheriger Stellvertreter Patrick Döring ist der nunmehrige Vorstandsvorsitzende.
Patrick Döring, bisheriger Stellvertreter im Vorstand, hat zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz in der Unternehmensgruppe übernommen. Neben der Weiterführung und -entwicklung der erfolgreich auf den Weg gebrachten Maßnahmen in den Arbeitsfeldern Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat er insbesondere die derzeitigen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie im Blick: Die Auswirkungen sind auch im Handel und der Versicherungsbranche spürbar – der neue Vorstandsvorsitzende ist indessen optimistisch: "Das Konsumklima erholt sich glücklicherweise spürbar. Der Handel hat zudem in der Krise klar gezeigt, dass er sich weiterentwickelt. Wir bieten unseren Partnern mit unseren Produkten und innovativem Trainingskonzept Unterstützung bei dem, was die Kunden in unseren Kernmärkten Elektronik und E-Bikes aktuell mehr denn je nachfragen – und auch erwarten: persönliche Ansprache, Service und Dienstleistung."
Schröder wechselt in den Aufsichtsrat
Thomas Schröder tritt wiederum im Aufsichtsrat die Nachfolge von Karsten Faber an, der sich nach über zehnjähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat künftig mehr seiner Familie und seinen Hobbys widmen möchte. Die bisherigen Mitglieder – Kersten Jodexnis als Stellvertreter des Vorsitzenden und Michael Busch – komplettieren das neu gewählte Gremium. "Auch wenn ich nun nicht mehr jeden Tag für Wertgarantie arbeiten werde, so stehe ich als Mitglied des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe gerne weiterhin mit Rat und Tat zur Seite", erklärt Thomas Schröder.
Digitalisierung bleibt ein Fokusthema
Ob bei Wertgarantie oder beim Haustierversicherer Agila, die Digitalisierung bleibt weiter ein Fokusthema. "Den gemeinsamen Kunden aus dem Fachhandel stellen wir erweiterte Self-Services, zum Beispiel über unser Kundenportal, unsere Fahrrad-App und den Tech-Manager zur Verfügung. Weitere Angebote werden folgen", sagt Patrick Döring. Mit Agila gibt es in der Unternehmensgruppe bereits einen digitalen Wegbereiter, der beweist, dass diese Services angenommen werden: Von der Erreichbarkeit rund um die Uhr bis zur Rechnungs-App – die Mehrheit der Agila-Kunden nutzt bereits ganz selbstverständlich das digitale Angebot, verdeutlicht Patrick Döring und blickt voraus. "Ich bin mir sicher, dass wir mit innovativen digitalen Lösungen, unseren Produkten und nicht zuletzt mit unserer familiären Unternehmenskultur weiterhin europaweit Erfolg haben werden."
Kommentare