
Paketrekord zu Weihnachten
Alle Jahre wieder, bringt das Weihnachtsgeschäft einen Paketrekord. Besonders stark wachsen Sendungen aus dem Ausland.
„Auf 100 neue Jobs in der Paketlieferbranche kommen 300 bis 400 verlorene Jobs im stationären Handel“, warnte Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik bereits im Jänner 2016 gegenüber Elektrojournal. Nun wird es also wieder einen Paketrekord geben. Alleine bei leichten Inlandspaketen (bis 10 kg) erwartet der Postregulator RTR im vierten Quartal des Jahres über 30 Millionen Sendungen. Dazu kommen noch schwerere Inlandspakete und Auslandsversand - in Summe werden wohl mehr als 60 Millionen Pakete unterwegs sein (Vorjahresquartal 59,6 Millionen).
Etwa eines von zehn Paketen wird aus Österreich ins Ausland geschickt, drei von zehn kommen aus dem Ausland nach Österreich. Besonders stark wachsen dabei die Sendungen aus dem Ausland nach Österreich. Man kann wohl erahnen, warum das so ist.
RTR geht davon aus, dass mit dem Zuwachs bei Paketsendungen auch die Zahl der Schlichtungsverfahren heuer höher ausfallen wird als 2017. Damals gab es 165 Verfahren. "Am häufigsten betreffen die Verfahren Zustellprobleme", sagt Postregulator Johannes Gungl.
Kommentare