Noch im Dezember wird der ORF zusätzliche Satellitenkapazität auf der Orbitalposition 19.2 Grad Ost in Betrieb nehmen. Genutzt werden sollen diese zusätzlichen Kapazitäten zur Qualitätsverbesserung der bestehenden Programme sowie für neue Zusatzdienste (etwa MHP), die noch im ersten Quartal 2005 aufgeschalten werden. Dank der Qualitätsverbesserung sollen die ORF TV-Programme zukünftig "...in DVD-ähnlicher Qualität zu sehen sein", so der Technische Direktor des ORF, Andreas Gall. Dafür ist es jedoch erforderlich die ORF Radioprogramme sowie TW1 zukünftig über einen neuen Transponder auszustrahlen. Für die Hörer und Seher erfordert diese Umstellung einen einmaligen Sendersuchlauf, um die neuen Daten von TW1 und den ORF Radioprogramme einzustellen. Der ORF wird in einer umfangreichen Informationskamapagne ab Jänner 2005 die Kunden über die erforderlichen Änderungen informieren. Gleiches gilt natürlich auch für den Fachhandel. Bereits jetzt können Infos über Umstellung auf der ORF Digital-Homepage (http://digital.orf.at) abgerufen werden.
Aufgeschalten werden die Änderungen freilich bereits am 15. Dezember – ein Paralellbetrieb läuft bis Ende 28. Februar 2005. Dadurch räumt man dem Fachhandel, respektive den Kommunikationselektronikern genügend Zeit ein, eventuelle Gemeinschaftsanlagen rechtzeitig umzustellen. "Ein weiterer Grund", so Gall, "wieso wir, erst im Jänner mit der Info-Kampagne für den Seher beginnen ist,...
Kommentare